Detailansicht Seminar Webinar: DIGI-Werkstatt für Tischler<br>CAD/CAM-Systeme im Praxistest - Tenado

Informationen zum Seminar

Webinar: DIGI-Werkstatt für Tischler
CAD/CAM-Systeme im Praxistest - Tenado
21NW 2050e

Zielgruppe
Mitgliedsbetriebe Tischler NRW und Tischler Nord
Ziele
Im Rahmen dieser Webinarstaffel werden sieben CAD/CAM-Programme vorgestellt. Anhand einer einheitlichen Aufgabe aus dem Bereich Küchenplanung werden die Leistungsmöglichkeiten der Produkte vorgestellt, so dass die jeweiligen Bearbeitungsstrategien optimal miteinander verglichen werden können. In der jeweiligen Live-Präsentation wird gezeigt, wie Fertigungszeichnungen, Stücklisten und Bestellungen sowie Ansichtszeichnungen und CAD/CAM-Programme erstellt werden können.
Inhalte
In einer Live-Präsentation stellt sich die Firma Tenado vor und zeigt die Umsetzungsmöglichkeiten der gestellten Aufgabe aus dem Küchenbereich von der Visualisierung bis zur CAD/CAM-Schnittstelle.
Leitung
Mitarbeiter der Firma Tenado, Bochum
Jascha von Cube, Leiter Betriebsberatung, Fachverband des Tischler Nord

Teilnehmer
unbegrenzt
Dauer
1,5 Stunden
Ort
Webinar
Termin
27. April 2021
Uhrzeit
10:30 - 12:00 Uhr
Gebühren
Für Innungsmitglieder kostenfrei
Anmerkungen
Die Webinare werden über die Plattform Zoom durchgeführt. PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang / stabile Internetverbindung / (ggf. Mikro/Lautsprecher) erforderlich

Anmeldung

Vorname*
Nachname*
Firma*

Straße*
PLZ / Ort*
Telefon*
Email*
Betriebsinhaber   
Mitarbeiter   
Sonstige
Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und akzeptiere diese.

Um einen geordneten Seminarablauf unter hygienischen Rahmenbedingungen zu gewährleisten, haben wir umfangreiche Schutz- und Hygienemaßnahmen ergriffen.
Lesen Sie dazu unsere Hinweise für Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer.

Einverständnis zu Foto- und Filmaufzeichnungen

Die Veranstaltung wird gegebenenfalls fotografisch und filmisch begleitet. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie Ihr Einverständnis, dass der Fachverband des Tischlerhandwerks Nordrhein-Westfalen das Webinar z.B. für Dokumentationszwecke und Tätigkeitsnachweise gegenüber Dritten (z.B. Fördermittelgeber) aufzeichnet. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie jederzeit widersprechen.

Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten

Der Fachverband verarbeitet die von Ihnen mit der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten Name, Vorname, Titel und Organisation bzw. Betrieb zur Erstellung eines Teilnehmerverzeichnisses, das den anderen Teilnehmern mit den Tagungsunterlagen zugänglich gemacht wird.

Information zur Datenerhebung gemäß Art. 13 DSGVO

Die Anfertigung von Bild- und Videomaterial beruht auf ihrem Einverständnis nach Art. 6 Abs. 1a DSGVO iVm § 22 S. 1 KUrhG. Sie haben das Recht, der Verwendung dieser Daten zum Zweck der Veröffentlichung zu widersprechen.

Die Datenerhebung erfolgt zum Zweck der Vertrags- bzw. Veranstaltungsdurchführung, zur Erfüllung der vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten sowie zur Direktwerbung.

Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Vertrags erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt, soweit dies nicht der Vertragserfüllung oder Sicherstellung der Veranstaltung dient. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen. Zudem sind Sie berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@tischler.nrw oder unter Datenschutzbeauftragter c/o Fachverband des Tischlerhandwerks NRW, Kreuzstraße 108-110, 44137 Dortmund erreichen.

Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.